LED Panels

 LED-Panels sind besonders geeignet für Büros, Schulen, Supermärkte und Unternehmen und bieten eine hohe Lichtqualität mit einer gleichmäßigen Ausleuchtung. Sie bieten eine lange Lebensdauer, geringen Wartungsaufwand und vor allem einen niedrigen Energieverbrauch. Die gängigsten Größen für LED-Panels sind 60 x 60 cm und 30 x 120 cm. Zudem bieten viele Modelle die Möglichkeit, die Helligkeit mithilfe eines DALI-Systems zu dimmen, was eine zusätzliche Energieeinsparung von bis zu 80 % ermöglicht. Die verfügbaren Farbtemperaturen reichen von warmweiß (3.000 K) über kaltweiß (4.000 K) bis hin zu tageslichtweiß (6.500 K), sodass für jedes Raumambiente die passende Beleuchtung gewählt werden kann. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der UGR-Wert, der die Blendung angibt und zur Schaffung einer angenehmen und produktiven Beleuchtung beiträgt.



Die gängigsten Installationsmöglichkeiten 
                                     

Aufbauvorrichtung: Mit einem Montagerahmen können LED-Panels auf einer ebenen Fläche, entweder an der Wand oder der Decke, montiert werden. Diese Variante ermöglicht es, den LED-Treiber unsichtbar zu verstauen, was für ein ästhetisches Erscheinungsbild sorgt.

Deckensystem: In einem Standard-Deckenrahmen lassen sich LED-Panels problemlos als Ersatz für alte Leuchtstofflampen oder Deckenplatten einsetzen. Die Installation ist einfach: Schalten Sie den Strom ab, entfernen Sie die alte Leuchte oder Platte und setzen Sie die neue LED-Leuchte ein. Danach wird sie nur noch ans Stromnetz angeschlossen.

Pendelvorrichtung: Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das LED-Panel an einer Pendelvorrichtung zu montieren. Hierbei werden Kabel von der Decke heruntergeführt, die es ermöglichen, die Höhe des Panels individuell anzupassen. Diese Methode ist besonders flexibel und ermöglicht es, das Panel nach Belieben zu positionieren.

Unterschied zwischen Einbau- und Aufbau-Panels:
LED-Panels können entweder als Einbau- oder Aufbau-Panels installiert werden. Bei Einbau-Panels werden diese in eine abgehängte Decke integriert, was häufig in Büros, öffentlichen Einrichtungen oder Schulen zu finden ist. Aufbau-Panels hingegen werden direkt auf der Oberfläche montiert, was eine flexiblere Installation ermöglicht, wenn keine abgehängte Decke vorhanden ist. Beide Varianten bieten die gleichen Vorteile in Bezug auf Energieeffizienz und Lichtqualität